Mammografie-Screenning-Programm Thüringen
Das Mammografie-Screening-Programm in Thüringen wird gemeinsam von der Kassenärztlichen Vereinigung und den Krankenkassen in Thüringen getragen.
Mit der Mammografie ist es möglich, Krebserkrankungen der Brust zu erkennen, lange bevor sie tastbar sind. Internationale Studien haben gezeigt: Eine frühe Erkennung verbessert die Behandlungsmöglichkeiten und damit die Heilungschancen. Dieses Früherkennungsprogramm existiert jetzt auch in Deutschland. Es basiert auf regelmäßigen, in zweijährigen Abständen durchgeführten Mammografien, so genannten Röntgenuntersuchungen der Brust. Deshalb haben alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren einen gesetzlichen Anspruch auf eine solche qualitätsgesicherte Früherkennungsuntersuchung der Brust, auch Mammografie-Screening genannt.
Die auf Grundlage der landesrechtlichen Bestimmungen errichtete öffentliche "Zentrale Stelle" koordiniert die Einladungen und Termine. Im Gebiet der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) gibt es zwei Screening-Regionen. Klicken Sie dafür auf der linken Seite auf die Schaltfläche "Screening-Region Nord-West" bzw. "Screening-Region Süd-Ost".
Bundesweites Screening-Programm
Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammografie-Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Bei der Mammografie wird die weibliche Brust geröntgt. Ziel des Screening-Programms ist es, Brustkrebs möglichst früh zu entdecken, um ihn noch erfolgreich und schonend behandeln zu können. Eine Entstehung von Brustkrebs kann dadurch nicht verhindert werden.
Kooperationsgemeinschaft Mammographie GbR auf Bundesebene: